Team

Sie werden in unserer Praxis betreut von:

Priv.-Doz. Dr. Christoph Schmidt

Priv.-Doz. Dr. Christoph Schmidt

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie

Mitglied der Ärztekammer Nordrhein, zuständige Kassenärztliche Vereinigung ist die KV Nordrhein, Tätigkeit als Privatdozent an der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Lebenslauf
1956 Geboren in Daun/Eifel, aufgewachsen in Bonn
10/1975 - 10/1981 Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
12.11.1981 Erteilung der Approbation
28.06.1982 Promotion
11/1981 - 9/1982 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Poliklinik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
10/1982 - 12/1983 Grundwehrdienst als Stabsarzt beim Sanitätsamt der Bundeswehr
1987 Ernennung zum Oberstabsarzt d. R.
1991 Ernennung zum Oberfeldarzt d. R.
1987 Verleihung des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Bronze
ab 01.01.1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Poliklinik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1988 - 1998 Oberarzt an der Medizinischen Poliklinik Bonn und Leiter der gastroenterologischen Abteilung
24.08.1989 Facharzt für Innere Medizin, Ärztekammer Nordrhein
12.12.1990 Teilgebietsbezeichnung "Gastroenterologie", Ärztekammer Nordrhein
1991 - 1994 Ordentliches Mitglied des Senats der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
seit 20.03.1991 Weiterbildungsermächtigung im Teilgebiet "Gastroenterologie" durch die Ärztekammer Nordrhein
07.01.1998 Habilitation und Erteilung der Venia legendi für das Lehrgebiet "Innere Medizin" an der Universität Bonn
01.01.1999 Niederlassung als Gastroenterologe in Bonn - Bad Godesberg
25.09.2004 European diploma in Gastroenterology-Diploms, seit 25.09.2004 „Fellow in Gastroenterology“ of European Board of Gastroenterology (EUMS)
22.05.2014 Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung gemäß § 7 Abs. 3 und § 23 Abs. 2 und Nr. 3 GenDG
seit 2016 CED-Schwerpunktpraxis im bng
seit 2006 Ehrenamtlicher Vorsitzender des Integrativen Darmzentrums Bonn/Rhein-Sieg e. V. (IDZB)
seit 2017 Leiter der „Initiative Familiärer Darmkrebs“ des bng
2018 Botschafter 2018 der „Stiftung Lebensblicke“
Mitgliedschaften
  • Ärztekammer Nordrhein
  • Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
  • Bundesverband Deutscher Internisten BDI, Mitglied Sektion „Gastroenterologie“
  • Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
  • Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands bng und Mitglied im Beirat des bng, Fachgruppenkoordinator Darmzentren des bng
  • Bundesverband Gastroenterologie Deutschland e. V.
  • „Fellow in Gastroenterology“ des European Board of Gastroenterology (EUMS)
  • Mitglied im “Kompetenznetz CED”
  • Mitglied der DCCV e. V.
  • Mitglied im Kompetenznetz „Hepatologie“
  • Assoziierter Arzt der Deutschen Leberstiftung
  • Mitglied in der Zertifizierungskommission der Deutschen Krebsgesellschaft für Darmzentren
  • Vorsitzender des Integrativen Darmzentrums Bonn/Rhein-Sieg
  • Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Vereinigung, Bezirksstelle Bonn
Publikationen und Vortragstätigkeit

Seit 1982 45 Originalarbeiten, 12 Übersichtsarbeiten, 29 Abstrakts sowie mehr als 300 Vorträge

Martina Schmidt

Martina Schmidt

Examinierte Krankenschwester (Intensivmedizin, operative Fächer)

Praxismanagement

Roland Brunken

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie

Mitglied der Ärztekammer Nordrhein, zuständige Kassenärztliche Vereinigung ist die KV Nordrhein

Lebenslauf
1973 Geboren in Köln, aufgewachsen in Bonn-Bad Godesberg
1992 - 1999 Studium der Humanmedizin in Bonn, Brüssel und Rennes
1999 - 2013 Assistenzarzt, Innere Abteilung, Waldkrankenhaus Bonn-Bad Godesberg
2006 Facharzt für Innere Medizin
2006 Zusatz­weiter­bildung „Notfallmedizin“
2011 Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
2013 Zertifikat der Ärztekammer Nordrhein „Medical-Controlling“
2017/2018 Qualifikation zum ärztlichen Peer (Curriculum der Bundes­ärzte­kammer)
2019 DGVS-Zertifikat „Ernährungsmedizin in der Gastroenterologie“
2013 - 2021 Oberarzt und Leiter der endoskopischen Funktionsabteilung, Medizinische
Klinik, St. Antonius-Krankenhaus, Köln-Bayenthal
2015 - 2021 Weiterbildungsermächtigung über 24 Monate (Innere Medizin-Facharzt)
2019 - 2021 zusätzlich Personaloberarzt
seit 2002 Tätigkeit als Notarzt für die Berufsfeuerwehr Bonn
seit 10/2021 Angestellter Facharzt in der Praxis PD Dr. Schmidt
Mitgliedschaften
  • Ärztekammer Nordrhein
  • Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
  • Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
  • Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.

Natalia Knutas

Medizinische Fachangestellte (Teilzeit)

Sachkunde § 4 MPBetreibV (Medizinprodukte)
Sachkenntnis gemäß S3-Leitlinie der AWMF „Sedierung“

Svetlana Savchenko-Bhatti

Medizinische Fachangestellte (Teilzeit)

Sachkunde § 4 MPBetreibV (Medizinprodukte)
Hygienefachkraft

Ruth Berg

Medizinische Fachangestellte (Teilzeit)

Sachkunde § 4 MPBetreibV (Medizinprodukte)
Sachkenntnis gemäß S3-Leitlinie der AWMF „Sedierung“
Hygienefachkraft

Meryem Hatice Evcimen

Angestellte

Kelly Runge

Medizinische Fachangestellte

Maren Boos

Medizinische Fachangestellte

Dega Awad

Auszubildende

Die Geschichte unserer Praxis

Während unserer Zeit an der Universitätsklinik Bonn entschlossen sich meine Frau Martina und ich, gemeinsam eine eigene Praxis aufzubauen. Unser Ziel war es, eine gute Patientenversorgung anzubieten. Gemeinsam wollten wir ein Team aufbauen, dem eine von Empathie geprägte qualitativ hochwertige Versorgung kranker Menschen wichtig ist.

Eine Facharztpraxis in Bad Godesberg

1998 bot sich uns die Gelegenheit, einen Kassenarzt-Sitz zu erwerben. Ziel war es, im Stadtteil Bonn-Bad Godesberg eine gastroenterologische Facharztpraxis aufzubauen, um dort diese facharztspezifische Versorgung sicherzustellen. Monatelang planten wir die Details und suchten geeignete Räume. Nachdem die Planungen abgeschlossen waren, erhielten wir die fest zugesagten Räume nicht und mussten kurzfristig eine neue Lokalität suchen. Unterstützung erhielten wir durch unseren Vermieter. Nach erneuter Planung und Umbaumaßnahmen konnten wir Ende Dezember 1998 zumindest provisorische Praxisräume in der Koblenzer Straße 63 beziehen.

Gründung eines Qualitätszirkels

Nach viel Stress, den wir gemeinsam bewältigten, konnten wir am 4. Januar 1999 unsere Praxis eröffnen. Rasch wuchs die Zahl der zu versorgenden Patienten und die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen intensivierte sich. Um das kollegiale Miteinander zu pflegen und zu vertiefen, entschlossen meine Frau und ich uns, einen Qualitätszirkel zu gründen und regelmäßig in unsere Praxisräume zum Erfahrungsaustausch einzuladen.

Die Praxisgründer Priv.-Doz. Dr. Christoph und Martina Schmidt

Da wir mit der Patientenversorgung schnell die räumlichen Kapazitäten ausgeschöpft hatten, suchten wir nach Alternativen. Nach erneuten Planungen hatten wir in Übereinstimmung mit dem Hauseigentümer die Absicht, das Gebäude in der Koblenzer Straße 63 um eine Etage aufzustocken. Diese Pläne scheiterten leider an nicht lösbaren Problemen der Statik des Hauses. Erneut gingen wir auf die Suche und erhielten als Angebot eine Büroetage in der Koblenzer Straße 37. Nach umfangreichen Planungen wurde diese Etage im Jahr 2000 komplett umgebaut, die Raumaufteilung neu gestaltet und viel notwendige Technik installiert.

Meine Frau übernahm die Gestaltung der Räume. Neben guter Funktionalität und Erfüllung zahlreicher Vorschriften war es uns wichtig, unseren Patienten auch mit der Raumgestaltung das Gefühl von Geborgenheit, Sicherheit und Vertrautheit zu geben. Dabei haben wir uns immer von unseren eigenen Zielen und Gefühlen leiten lassen, um neue Wege zu beschreiten. Wichtig war uns auch immer ein Mitarbeiterteam, das kollegial zusammenarbeitet und unsere Leitgedanken und Ziele verinnerlicht und umsetzt. So ist die Personalauswahl immer eine gemeinsame Leistung, um diese Absichten auch langfristig umzusetzen. Meine Frau hat als Praxismanagerin immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitarbeiter und sorgt zusammen mit dem Team für einen reibungslosen Betriebsablauf.

Eine moderne gastroenterologische Praxis

Im Jahr 2000 wurden unsere neuen Praxisräume bezogen, die nun alle Anforderungen an eine moderne gastroenterologische Praxis erfüllen und auch die Durchführung endoskopischer Leistungen nach aktuellen Standards ermöglichen.

Ihr Christoph Schmidt