Team

Sie werden in unserer Praxis betreut von:

Priv.-Doz. Dr. Christoph Schmidt

Priv.-Doz. Dr. Christoph Schmidt

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie

Mitglied der Ärztekammer Nordrhein, zuständige Kassenärztliche Vereinigung ist die KV Nordrhein, Tätigkeit als Privatdozent an der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Lebenslauf
1956 Geboren in Daun/Eifel, aufgewachsen in Bonn
10/1975 - 10/1981 Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
12.11.1981 Erteilung der Approbation
28.06.1982 Promotion
11/1981 - 9/1982 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Poliklinik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
10/1982 - 12/1983 Grundwehrdienst als Stabsarzt beim Sanitätsamt der Bundeswehr
1987 Ernennung zum Oberstabsarzt d. R.
1991 Ernennung zum Oberfeldarzt d. R.
1987 Verleihung des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Bronze
ab 01.01.1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Poliklinik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1988 - 1998 Oberarzt an der Medizinischen Poliklinik Bonn und Leiter der gastroenterologischen Abteilung
24.08.1989 Facharzt für Innere Medizin, Ärztekammer Nordrhein
12.12.1990 Teilgebietsbezeichnung "Gastroenterologie", Ärztekammer Nordrhein
1991 - 1994 Ordentliches Mitglied des Senats der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
seit 20.03.1991 Weiterbildungsermächtigung im Teilgebiet "Gastroenterologie" durch die Ärztekammer Nordrhein
07.01.1998 Habilitation und Erteilung der Venia legendi für das Lehrgebiet "Innere Medizin" an der Universität Bonn
01.01.1999 Niederlassung als Gastroenterologe in Bonn - Bad Godesberg
25.09.2004 European diploma in Gastroenterology-Diploms, seit 25.09.2004 „Fellow in Gastroenterology“ of European Board of Gastroenterology (EUMS)
22.05.2014 Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung gemäß § 7 Abs. 3 und § 23 Abs. 2 und Nr. 3 GenDG
seit 2016 CED-Schwerpunktpraxis im bng
seit 2006 Ehrenamtlicher Vorsitzender des Integrativen Darmzentrums Bonn/Rhein-Sieg e. V. (IDZB)
seit 2017 Leiter der „Initiative Familiärer Darmkrebs“ des bng
2018 Botschafter 2018 der „Stiftung Lebensblicke“
Mitgliedschaften
  • Ärztekammer Nordrhein
  • Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
  • Bundesverband Deutscher Internisten BDI, Mitglied Sektion „Gastroenterologie“
  • Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
  • Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands bng und Mitglied im Beirat des bng, Fachgruppenkoordinator Darmzentren des bng
  • Bundesverband Gastroenterologie Deutschland e. V.
  • „Fellow in Gastroenterology“ des European Board of Gastroenterology (EUMS)
  • Mitglied im “Kompetenznetz CED”
  • Mitglied der DCCV e. V.
  • Mitglied im Kompetenznetz „Hepatologie“
  • Assoziierter Arzt der Deutschen Leberstiftung
  • Mitglied in der Zertifizierungskommission der Deutschen Krebsgesellschaft für Darmzentren
  • Vorsitzender des Integrativen Darmzentrums Bonn/Rhein-Sieg
  • Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Vereinigung, Bezirksstelle Bonn
Publikationen und Vortragstätigkeit

Seit 1982 45 Originalarbeiten, 12 Übersichtsarbeiten, 29 Abstrakts sowie mehr als 300 Vorträge

Martina Schmidt

Martina Schmidt

Examinierte Krankenschwester (Intensivmedizin, operative Fächer)

Praxismanagement

Roland Brunken

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie

Mitglied der Ärztekammer Nordrhein, zuständige Kassenärztliche Vereinigung ist die KV Nordrhein

Lebenslauf
1973 Geboren in Köln, aufgewachsen in Bonn-Bad Godesberg
1992 - 1999 Studium der Humanmedizin in Bonn, Brüssel und Rennes
1999 - 2013 Assistenzarzt, Innere Abteilung, Waldkrankenhaus Bonn-Bad Godesberg
2006 Facharzt für Innere Medizin
2006 Zusatz­weiter­bildung „Notfallmedizin“
2011 Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
2013 Zertifikat der Ärztekammer Nordrhein „Medical-Controlling“
2017/2018 Qualifikation zum ärztlichen Peer (Curriculum der Bundes­ärzte­kammer)
2019 DGVS-Zertifikat „Ernährungsmedizin in der Gastroenterologie“
2013 - 2021 Oberarzt und Leiter der endoskopischen Funktionsabteilung, Medizinische
Klinik, St. Antonius-Krankenhaus, Köln-Bayenthal
2015 - 2021 Weiterbildungsermächtigung über 24 Monate (Innere Medizin-Facharzt)
2019 - 2021 zusätzlich Personaloberarzt
seit 2002 Tätigkeit als Notarzt für die Berufsfeuerwehr Bonn
seit 10/2021 Angestellter Facharzt in der Praxis PD Dr. Schmidt
Mitgliedschaften
  • Ärztekammer Nordrhein
  • Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
  • Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
  • Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.

Natalia Knutas

Medizinische Fachangestellte (Teilzeit)

Sachkunde § 4 MPBetreibV (Medizinprodukte)
Sachkenntnis gemäß S3-Leitlinie der AWMF „Sedierung“

Svetlana Savchenko-Bhatti

Medizinische Fachangestellte (Teilzeit)

Sachkunde § 4 MPBetreibV (Medizinprodukte)
Hygienefachkraft

Ruth Berg

Medizinische Fachangestellte (Teilzeit)

Sachkunde § 4 MPBetreibV (Medizinprodukte)
Sachkenntnis gemäß S3-Leitlinie der AWMF „Sedierung“
Hygienefachkraft

Meryem Hatice Evcimen

Angestellte

Kelly Runge

Medizinische Fachangestellte

Sachkunde § 4 MPBetreibV (Medizinprodukte)
Sachkenntnis gemäß S3-Leitlinie der AWMF "Sedierung"

Maren Boos

Medizinische Fachangestellte

Natalia Brovtceva

Medizinische Fachangestellte

Dega Awad

Auszubildende

Die Geschichte unserer Praxis - Ein Zeitabschnitt geht zu Ende

Während unserer Zeit an der Universitäts­klinik Bonn ent­schlossen sich meine Frau und ich, gemein­sam eine eigene Praxis auf­zu­bauen, um dort unsere Vor­stellungen zu realisieren mit dem Ziel, eine gute Patienten­ver­sorgung anzu­bieten. Gemein­sam wollten wir ein Team auf­bauen, dem eine von Empathie geprägte qualitativ hoch­wertige Ver­sorgung kranker Menschen wichtig ist.

Eine Fach­arzt­praxis in Bad Godes­berg

1998 bot sich die Gelegen­heit, einen Kassen­arzt­sitz zu er­werben und am 4. Januar 1999 eröffneten wir im Stadt­teil Bonn - Bad Godes­berg eine gastro­enterologische Fach­arzt­praxis, um dort diese fach­arzt­spezifische Ver­sorgung sicher­zustellen. Die Zahl der zu ver­sorgenden Patientinnen und Patienten wuchs rasch und so zogen wir nach umfang­reichen Umbau­arbeiten im Jahr 2000 in die jetzigen Praxis­räume. Diese erfüllten alle Anforderungen an eine moderne gastro­enterologische Praxis und er­möglichten die Durch­führung endos­kopischer Leistungen nach aktuellen Standards. Die Zusammen­arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen vertieften wir in einem Qualitäts­zirkel, zu dem man sich über viele Jahre in unseren Praxis­räumen traf und das kollegiale Mit­einander pflegte und vertiefte.

Ab 2017 verteilten wir die medi­zinische Arbeit auf mehr Schultern und arbeiteten zusammen mit einem angestellten Arzt. Zum 1. Oktober 2021 übernahm diese Position Herr Roland Brunken mit der Absicht, die Praxis zu einem späteren Zeit­punkt zu über­nehmen und in Zukunft fort­zuführen. Über 21 Monate konnte er die Besonder­heiten eines Praxis­unter­nehmens kennen­lernen.

Die Praxisgründer Priv.-Doz. Dr. Christoph und Martina Schmidt

Gastro­entero­logische Ver­sorgung in Bad Godes­berg

Neben guter Funktionalität und Erfüllung zahl­reicher Vor­schriften war es uns wichtig, unseren Patienten das Gefühl von Ge­borgen­heit, Sicherheit und Vertraut­heit zu geben. Dabei haben wir uns immer von unseren eigenen Zielen und Gefühlen leiten lassen, um neue Wege zu be­schreiten. Wichtig war uns auch immer ein Mitarbeiter­team, das kollegial zusammen­arbeitet und unsere Leit­gedanken und Ziele mit­trägt und umsetzt. So ist die Personal­auswahl immer eine gemeinsame Leistung, um diese Absichten auch lang­fristig umzusetzen.

Meine Frau hat als Praxis­managerin immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Mit­arbeiter und sorgt zusammen mit dem Team für einen möglichst reibungs­losen Betriebs­ablauf. In Zeiten der Corona-Pandemie hatten wir viele Schwierig­keiten zu meistern, um eine sichere medizinische Ver­sorgung auf­recht zu erhalten und besonders unseren chronisch Kranken hilfreich zur Seite zu stehen. Die Hinder­nisse, die zu über­winden waren, können Außen­stehende kaum erahnen und das Team musste Außer­gewöhn­liches leisten.

Abschied von einem ereignis- und arbeits­reichen Berufs­leben

Gemäß unserem Motto „Jeder Tag ist ein neuer Tag“ beginnen wir am 1. Juli 2023 einen neuen Lebens­abschnitt. Im 25. Jahr der Praxis und nach vielen Jahr­zehnten medizinischer Ver­sorgung, die uns oft bis an die Grenzen des Möglichen forderte, gehen meine Frau und ich am 30. Juni 2023 in den Ruhe­stand. Nach un­zähligen abgesagten Ein­ladungen von Freunden und Ver­wandten, nach zahl­losen ver­passten Aus­stellungen und Konzerten und vielen ignorierten Sonnen­tagen, die zum Wandern ein­luden, ist es an der Zeit, gemein­sam neue Wege zu betreten.

Über viele Jahre war es uns immer ein besonderes Anliegen, für unsere Patientinnen und Patienten mit viel Engage­ment da zu sein. Ins­besondere für die chronisch oder schwer Erkrankten wollten wir immer ein offenes Ohr haben, um ihnen in schweren Zeiten zur Seite zu stehen. Für das Ver­trauen, das uns entgegen­gebracht wurde, möchten wir danken. Es ist nun der richtige Zeit­punkt gekommen, die Praxis in neue Hände zu über­geben. Wir ver­abschieden uns von unseren Patientinnen und Patienten, von denen uns viele über die Jahre ans Herz gewachsen sind und wünschen ihnen alles Gute.

Unserem Nach­folger, Herrn Roland Brunken, wünschen wir viel Erfolg und hoffen, dass Sie ihm und dem Praxis­team, das un­verändert für Sie da sein wird, auch in Zukunft vertrauen.

Ihr Christoph Schmidt